Digitale Fortbildung am 13.11.2025 von 11:00 – 13:00 Uhr
Nach der Veranstaltung „Lass ma reden! Von Pick-Me bis Tradwife – wer will hier eigentlich was?“ setzen wir die Auseinandersetzung mit aktuellen Geschlechterdiskursen fort – diesmal mit dem Fokus auf männliche Selbstbilder in digitalen Räumen.
Ob „Alpha-Men“, „Red Pill“ oder „Pickup Artists“ – hinter diesen Begriffen stehen Communities, die ein tradiertes und oft toxisches Bild von Männlichkeit vermitteln: stark, dominant, unnahbar. Während Frauenbilder häufig zwischen Anpassung und Unterordnung schwanken, werden Männern hier Macht und emotionale Kontrolle als Ideal verkauft.
Doch was zieht junge Männer* in diese Szenen? Welche gesellschaftlichen und psychologischen Mechanismen greifen? Und wie kann pädagogische Praxis darauf reagieren, ohne abzuwerten, aber auch ohne zu verharmlosen?
Gemeinsam mit Wiebke Eltze (Dipl. Politologin, Bildungsreferentin für geschlechterreflektierte Jugendarbeit) werfen wir einen Blick auf die Hintergründe dieser Strömungen und erarbeiten Ansätze, um mit Jugendlichen über Männlichkeitsbilder, Selbstwert und Beziehungsvorstellungen ins Gespräch zu kommen.
Ziele der Fortbildung:
- Verständnis zentraler Begriffe und Narrative rund um „Alpha-Men“, „Red Pill“ und „Pickup Artists“
- Reflexion gesellschaftlicher Einflüsse auf männliche Rollenbilder
- Pädagogische Strategien zur Gesprächsführung und Haltung in der Arbeit mit Jungen * und jungen Männern
Diese digitale Veranstaltung ist Teil unserer Fortbildungsreihe „Lass ma´ reden“.
Sie benötigen für das Online-Format:
- Computer oder Tablet
- stabiler Internetzugang
- Mikrofon und Webcam
Kosten:
Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten dennoch um eine verbindliche Anmeldung, um die Veranstaltung auch entsprechend planbar zu machen.
Anmeldung via forms: https://forms.office.com/e/nRTrDqyXEh?origin=lprLink







