Band 1 – Demokratische Lebenswelten
Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ der AGJF-Sachsen ist erschienen!
Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische Bildung ermöglicht, ohne dabei belehrend oder formal zu wirken?
Um dieser Herausforderung zu begegnen, wurden Formate erprobt, die den spezifischen Anforderungen des Settings der Offenen Kinder- und Jugendarbeit gerecht werden. Sie helfen Fachkräften, Momente der Irritation und der Auseinandersetzung entstehen zu lassen, in denen Jugendliche politische Themen als alltägliche Fragen, die ihre Lebenswelt betreffen, verstehen.
Die Broschüre ist in vier verschiedene Themenfelder unterteilt: „Lebenswelterkundung im Sozialraum“, „Begegnung an Alltagsorten“, „Beteiligungsorientierung“ und „Jugendarbeiterische Gelegenheitsstrukturen“. Zu jedem Themenfeld werden auf Fact Sheets die wesentlichen Aspekte zum Einsatz der Formate in der Jugendarbeit kurz und knapp zusammengefasst und laden zum Transfer in die eigene Praxis ein.
Die Handreichung ist hier online abrufbar. Print-Exemplare können direkt bei der AGJF-Sachsen unter mut@agjf-sachsen.de kostenfrei bestellt werden.
Bild: gabriel-rMfAeEqr1yI/unsplash.com