Ringblock „Reflexionsfragen demokratische Haltung in der OKJA“

Die Arbeitsgemeinschaft Offene Türen NRW e.V. (AGOT-NRW) hat für Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit einen Tischaufsteller in Form eines Ringblocks entwickelt, der dazu dient sich mit der eigenen demokratischen Haltung und darüber hinaus mit der Haltung des Teams auseinanderzusetzen.

Seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland stand die Demokratie in der Jugendhilfe noch nie so unter Druck wie jetzt! In Landtagen und auch im Bundestag werden Aufrufe zu einer Neutralität der Jugendhilfe lauter, Teilnahme an Demonstrationen oder sonstige politische Aktivitäten werden seitens der Politik und/oder der Verwaltung kritisiert. Dem gegenüber steht der im SGB VIII festgeschriebene Auftrag der Jugendhilfe politische Bildung in den Alltag der OKJA zu integrieren (siehe dazu auch unsere Stellungnahme Politisches Handeln in der OKJA).

Grund genug sich reflektiert mit der eigenen Haltung zu Demokratie auseinanderzusetzen. Da dies im Alltag oft nicht gelingt und die Zeit (oder die finanziellen Mittel) für entsprechende Fortbildungen fehlt, hat die AGOT-NRW einen Ringblock erstellt, mit dessen Hilfe Teams, aber auch einzelne Fachkräfte die eigene Haltung reflektieren können.

Der Ringblock ist ab sofort via E-Mail über die AGOT-NRW bestellbar: info@agot-nrw.de

 

Einführungsveranstaltung in den Ringblock

Wer sich für eine Einführung in die Arbeit mit dem Ringblock interessiert, ist außerdem herzlich eingeladen zum digitalen Workshop „Was bedeutet eigentlich Haltung? Input und Vorstellung des Ringblocks“.

Wo: digital

Wann: 17. Oktober; 10:00 – 12:30 Uhr

Referent*innen: Sarbina Küchler (Vorstand der AGOT-NRW; FBF-NRW; Moderation: Sarah Pfeil (Grundsatzreferentin AGOT-NRW)

Anmeldung: https://forms.office.com/pages/

 

Ähnliche Beiträge

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »

Lümmeln. Laut werden. Loslegen.

Band 1 – Demokratische Lebenswelten Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ der AGJF-Sachsen ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische

Weiterlesen »

Fundraising: Unsere digitale Pinnwand

Fundraising bietet der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Chance, zusätzliche Projekte umzusetzen, die direkt an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. Durch gezielte Mittelakquise können Angebote erweitert und die

Weiterlesen »