Förderpreis 2025 des Landespräventionsrats NRW
Erstmalig in 2025 wird der NRW-Förderpreis „Junge Menschen (machen das) zusammen“ für gesellschaftliches Miteinander ausgeschrieben. Kinder und Jugendliche sollen damit ermutigt und unterstützt werden, eigene gemeinschaftsbezogene, demokratieförderliche sowie prosoziale Aktivitäten und Projekte im Rahmen des Grundgesetzes nachhaltig umzusetzen.
Zentrales Anliegen des Landespräventionsrats NRW (LPR NRW) und der Stüllenberg-Stiftung (https://stuellenberg-stiftung.de/) ist die Förderung der gesamtgesellschaftlichen Kriminalprävention auf Landes- und Kommunalebene unter Einbeziehung gesellschaftlicher Kräfte. Dem steht die demokratische Teilhabe aller Menschen als Grundvoraussetzung gegenüber.
Was wird gefördert?
- Der NRW-Förderpreis „Junge Menschen (machen das) zusammen“ richtet sich 2025 erstmals an gesellschaftliches Miteinander. Kinder und Jugendliche sollen ermutigt und unterstützt werden, eigene gemeinschaftsbezogene, demokrieförderliche sowie prosoziale Aktivitäten und Projekte nachhaltig umzusetzen – im Rahmen des Grundgesetzes.
Was genau kann eingereicht werden?
- Gemeinsam in der Gruppe soll in einem selbst erstellten Videoclip von maximal fünf Minuten beschrieben werden, wie Probleme und/oder Konflikte untereinander oder gesamtgesellschaftliche Herausforderungen vor Ort gemeinsam angegangen, gelöst und bewältigt werden. Wichtig dabei ist, die Aktivitäten oder Konzepte auf möglichst dauerhafte Strukturen auszurichten, damit auch Andere von den Lösungen und Vorschlägen profitieren können.
Wer kann teilnehmen?
- Bewerben können sich Institutionen und Organisationen aus Nordrhein-Westfalen, die Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren bzw. der Klassen 7 bis 10 betreuen.
Rahmenbedingungen:
- ausgezeichnet werden max. 10 Projekte mit einem Preisgeld von jeweils max. 2000,-€.
- Die Preisgelder sollen für die dauerhafte Umsetzung der Projekte in der jeweiligen Institution eingesetzt werden.
- Das Geld wird ausschließlich an Institutionen vergeben.
- Einsendeschluss: 10.10.2025
Weitere Informationen:
Bild: Florian Schmetz/unsplash.com







