Erlebnissachen machen und gewinnen!!!

Der AGOT-NRW Kreativ-Wettbewerb

Im Jahr 2019 ist die AGOT-NRW mit einer großen Bildungskampagne „Lernen ist Erlebnissache“ gestartet, um den Wert der außerschulischen Bildung in der OKJA in den Fokus zu rücken ( https://agot-nrw.de/themen/bildung/ ). Der Kreativ-Contest „Erlebnissachen machen!“ ist die logische Weiterentwicklung dieser Kampagne. Nachdem die AGOT-NRW zunächst in einigen Einrichtungen klassische Bildungssettings fotografisch festgehalten und anschließend groß in Szene gesetzt hat, sollen nun die Einrichtung selber bzw. die Kinder und Jugendlichen ihre Bildungsmomente in (bewegten) Bildern festhalten und so Teil der Bildungskampagne werden. 

Daher zeigt her, was Kinder und Jugendliche in eurer Einrichtung für „Erlebnissachen machen!“ Vom langfristigen Projekt bis zur Einzelaktion oder auch einfach in einer alltagtäglichen Situation. Entweder als Foto- oder Video-Dokumentation einer aktuellen oder einer vergangenen Erlebnissache, die nicht älter als drei Jahre ist.

Wichtig ist, dass ihr den Mehrwert – also wie Lernen zur Erlebnissache wird – in eurem Beitrag deutlich macht.

Anschließend ladet ihr euren Beitrag zwischen dem 01.05. und dem 31.08. unter www.erlebnissachenmachen.de in der jeweiligen Kategorie – unter 14 Jahren / ab 15 Jahren – hoch. Und mit etwas Glück werdet ihr am 28.09. von unserer Jury prämiert und gewinnt Preise für eure Einrichtung im Wert von:

1. Platz: 300,- €
2. Platz: 200,- €
3. Platz: 100,- €

Natürlich inklusiver großer Preisverleihung (dazu kommen später noch mehr Informationen)!

Ihr habt noch Fragen? Kein Problem.

Am 15.05. findet von 13 Uhr bis ca. 14 Uhr eine digitale Infoveranstaltung via Zoom für Fachkräfte aller Einrichtungen statt, bei der ihr euch genauer informieren könnt. Meldet euch dazu bitte mit einer formlosen Email an: hendrik.meyer@agot-nrw.de . Ein Einladungslink wird euch dann im Vorfeld per E-Mail gesendet. Ansonsten informiert euch auch gerne über die stets weiterwachsende Website zum Contest: www.erlebnissachenmachen.de

Also, packt das Handy aus, platziert das Stativ und dokumentiert mit euren Besucher*innen, wie die Band-Aktion gefetzt, das Europa-Projekt überrascht, das gemeinsame Kochen Kulturen verbunden hat oder eine Begegnung im Jugendzentrum das Leben bereichert hat … oder, oder, oder!
Ihr erlebt so viel – zeigt uns, was „Erlebnissachen machen!“ in eurer Einrichtung heißt.

Ansprechpartner für den Kreativcontest ist Hendrik Meyer

(Geschäftsführer der AGOT NRW)

Kontakt: hendrik.meyer@agot-nrw.de; Telefon: 0211 / 966 611 32

Ähnliche Beiträge

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »

Lümmeln. Laut werden. Loslegen.

Band 1 – Demokratische Lebenswelten Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ der AGJF-Sachsen ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische

Weiterlesen »

Fundraising: Unsere digitale Pinnwand

Fundraising bietet der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Chance, zusätzliche Projekte umzusetzen, die direkt an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. Durch gezielte Mittelakquise können Angebote erweitert und die

Weiterlesen »