BUCHTIPP: “Nähe und Distanz – Ein Spannungsfeld päd. Professionalität“

Margret Dörr, Burkhard Müller (Hrsg.)Nähe Distanz
Umfang:
208 Seiten
ISBN: 978-3-7799-2800-3
Aktualisierte Auflage: 2012
Verlag: Beltz Juventa

(Quelle: www.beltz.de)

 Produktbeschreibung:

„Nähe und Distanz“ zu vermitteln ist eine unausweichliche Aufgabe in sozialen und pädagogischen Feldern professionellen Handelns. Unvermeidlich stellt sich die Herausforderung, einerseits formale Berufsrollen kompetent auszufüllen, andererseits sich zugleich auf persönliche, emotional geprägte und nur begrenzt steuerbare Beziehungen einzulassen. Umgang mit Ungewissheit wird hier zur zentralen Aufgabe professionellen Handelns. Sozialpädagogik und Psychoanalytische Pädagogik, aber auch die Schulpädagogik haben dafür unterschiedliche Konzepte professioneller Bewältigung entwickelt.
Das Buch entfaltet auf drei Ebenen einen facettenreichen Dialog dieser Teildisziplinen. Neben der Darstellung der jeweiligen Stärken der disziplinären Zugänge zur Spannung von Nähe und Distanz bietet es historische und sozialwissenschaftliche Erörterungen zur Professionalität im Spannungsfeld von sozialer und psychosexueller Frage und schließlich Studien zu pädagogischen Arbeitsfeldern, welche zeigen, weshalb die oft beschwerliche Ausbalancierung dieser Spannung unerlässlich ist. Das Buch führt so, ausgehend vom Dialog der Teildisziplinen, in systematische Grundfragen pädagogischen Handelns ein.

 

Bestellmöglichkeit:
www.juventa.de

 

Bild: Verlag Beltz Juventa

Ähnliche Beiträge

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »

Lümmeln. Laut werden. Loslegen.

Band 1 – Demokratische Lebenswelten Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ der AGJF-Sachsen ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische

Weiterlesen »

Fundraising: Unsere digitale Pinnwand

Fundraising bietet der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Chance, zusätzliche Projekte umzusetzen, die direkt an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. Durch gezielte Mittelakquise können Angebote erweitert und die

Weiterlesen »