Fast jeder zweite Jugendliche erlebt im Alltag Ausgrenzung, Beleidigungen oder Gewalt. Trotzdem sprechen fast 80 % der Betroffenen selten oder nie darüber. Gemeinsam mit ihren Projekt-Partnern möchte Aktion Mensch Jugendliche stark machen für ein gerechtes und empathisches Miteinander.

Im Fokus der Förderaktion stehen Projekte, die junge Menschen dabei unterstützen:

  • ein Bewusstsein für die Folgen von Ausgrenzung und Mobbing zu entwickeln,
  • Handlungssicherheit im Umgang mit ausgrenzendem Verhalten zu gewinnen,
  • ihre sozialen Kompetenzen auszubauen und
  • sich aktiv für ein respektvolles und inklusives Miteinander einzusetzen.

 

Die Aktion Mensch bezuschusst Ihr inklusives Projekt mit bis zu 7.500 € ganz ohne Eigenmittel.

 

Zuschüsse

  • Maximaler Zuschuss:
    7.500 €, davon max. 5.000 € für Honorar- und Sachkosten und max. 2.500 € zur Herstellung der Barrierefreiheit
  • Eigenmittel:
    nicht erforderlich
  • förderfähige Kosten:
    Honorar- und Sachkosten, Kosten zur Herstellung baulicher, sprachlicher und medialer Barrierefreiheit

 

Laufzeit

  • Antragszeitraum:
    01.10.2025 – 31.03.2026, oder bis die Fördermittel in Höhe von 5 Mio. Euro ausgeschöpft sind
  • Projekt-Laufzeit:
    bis zu 12 Monate

 

Zielgruppe

  • Wer soll erreicht werden: junge Menschen bis 27 Jahre
  • Wer ist förderberechtigt: Projekt-Partner mit Anerkennung nach §75 SGB VIII oder mit Mitgliedschaft in einem Wohlfahrtsverband

 

Aktion Mensch unterstützt mit ihrer Förderaktion zeitlich befristete Projekte, die sich an den folgenden Handlungsfeldern orientieren:

 

Verstehen und Handeln

 

Aktion Mensch fördert Angebote, die
  • Wertebildung fördern
  • soziale Kompetenzen aufbauen
  • das eigene Handeln reflektieren
  • Wissen über die Auswirkungen eigenen Handelns vermitteln
  • Handlungssicherheit im Umgang mit ausgrenzendem Verhalten schaffen

Laut werden und Zeichen setzen

 

Die Förderung von Aktion Mensch umfasst Angebote und Aktionen, die

  • sich kreativ und aktionsorientiert für Vielfalt und Toleranz einsetzen

  • auf aktive Selbstwirksamkeit und sichtbare inklusive Haltung setzen

  • sich gegen Mobbing und Ausgrenzung positionieren

Voraussetzung

Die Aktion Mensch setzt sich für ein inklusives Miteinander ein, bei dem Vielfalt selbstverständlich ist: Junge Menschen mit und ohne Behinderung sollen aktiv an der Projektumsetzung mitwirken. Vorhaben mit fehlender inklusiver Ausrichtung sind nur in begründeten Ausnahmefällen förderfähig.

 

Hier geht´s zum Förderantrag: Startseite – DIAS Aktion Mensch

Programminfos als pdf herunterladen: am_foerderbestimmungen_respekt-vielfalt_2025_final-bf

Weitere Informationen unter Förderaktion: Zeichen setzen! | Aktion Mensch

 

Bild: eaters-collective/unsplash.com

Ähnliche Beiträge

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »