In der Hauptausschuss-Sitzung der LAG Kath. OKJA NRW am 8. April 2013 wurde Volker Lemken einstimmig bei eigener Enthaltung zum 1. Vorsitzenden wieder gewählt.
Bild: privat
In der Hauptausschuss-Sitzung der LAG Kath. OKJA NRW am 8. April 2013 wurde Volker Lemken einstimmig bei eigener Enthaltung zum 1. Vorsitzenden wieder gewählt.
Bild: privat

Zu Beginn des Kriegs in der Ukraine ,im Februar 2022, haben wir ein Padlet mit hilfreichen Informationen für das Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit erstellt. Mittlerweile hat sich die

Getreu unserem Motto #OKJAkanndas haben die Kolleg*innen in den Einrichtungen in den vergangenen Monaten immer wieder neue Wege gefunden den Kontakt zu ihren Besucher*innen zu halten. Analog, hybrid oder digital,

Fast jeder zweite Jugendliche erlebt im Alltag Ausgrenzung, Beleidigungen oder Gewalt. Trotzdem sprechen fast 80 % der Betroffenen selten oder nie darüber. Gemeinsam mit ihren Projekt-Partnern möchte Aktion Mensch Jugendliche

Weiterhin verfolgt das Projekt das Ziel präventive Strukturen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu stärken. Ermöglicht wird es durch die inhaltliche Erweiterung der Titelgruppe 68 des Landes NRW um den

Digitale Fortbildung am 18.11.2025 von 10:00 – 12:00 Uhr Inhalt: Essstörungen bei Jugendlichen wie Anorexie, Bulimie oder Binge-Eating sind ernsthafte psychosoziale Erkrankungen, die nicht nur das Essverhalten, sondern auch

Unsere Mitgliederversammlung findet am 24.11.2025 in Köln und im digitalen Raum statt! Neben den obligatorischen Regularien steht die Wahl eines neuen Vorstandes für LAG Kath. OKJA NRW e.V. an. Die

Digitale Fortbildung am 13.11.2025 von 11:00 – 13:00 Uhr Nach der Veranstaltung „Lass ma reden! Von Pick-Me bis Tradwife – wer will hier eigentlich was?“ setzen wir die Auseinandersetzung

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche