Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Corona-Zeiten – Zwischenbilanz und Forderungen der AGJ

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) zieht in ihrem aktuellen Positionspapier „Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Corona-Zeiten eine Zwischenbilanz zu den Auswirkungen auf Jugendliche, junge Erwachsene und die Strukturen der […]
Miteinander vielfältig sein – Positionierung der AGOT NRW

Der Ansatz der Desintegration als Weiterentwicklung einer diversitätsreflektierten Offenen Kinder-und JugendarbeitDie Arbeitsgemeinschaft Offene Türen Nordrhein-Westfalen e.V. (AGOT-NRW) hat in den Jahren 2016 bis 2020 das Rahmenprojekt „Vielfalt – wir leben sie!“ (vormals […]
Kinder und Kinderrechte in Krisenzeiten stärken und schützen! – Eine Positionierung der AGOT-NRW

Die AGOT-NRW (Arbeitsgemeinschaft Offene Türen NRW e.V.) hat sich erneut mit der aktuellen Situation von Kindern und Jugendlichen während der Corona Pandemie befasst und stellt in der dazu veröffentlichten Stellungnahme […]
Beziehungen erhalten – Unterstützung sichern: Benachteiligte junge Menschen im Lockdown stärken! – Die Stellungnahme des AK G5

Der Arbeitskreis G5, bestehend aus der Arbeitsgemeinschaft Offene Türen NRW e.V., der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit, dem Landesjugendring NRW, der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW sowie dem Paritätischen Jugendwerk NRW, haben sich mit […]
Beziehungen erhalten – Unterstützung sichern: Benachteiligte junge Menschen im Lockdown stärken! – Die Stellungnahme des AK G5

Der Arbeitskreis G5, bestehend aus der Arbeitsgemeinschaft Offene Türen NRW e.V., der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit, dem Landesjugendring NRW, der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW sowie dem Paritätischen Jugendwerk NRW, haben sich mit […]