Politische Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit

Herausforderungen und Steuerungsmöglichkeiten für die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe Ein Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter Politische Bildung als Handlungsfeld in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ist spätestens seit dem […]
#stimmefürdiejugend!

#stimmefürdiejugend! Gemeinsame Lösungen des Arbeitskreises G5 für die neue Landesregierung Wie wir junge Menschen besser beteiligen Der Arbeitskreis G5 sieht die neue Landesregierung vor der Herausforderung, eine kontinuierliche, politische Gestaltung […]
Deutsches Kinderhilfswerk: Kinderrechte bei der Aufnahme und Integration von geflüchteten Kindern aus der Ukraine umfassend berücksichtigen

Stellungnahme des Deutschen Kinderhilfswerks (04.03.2022): Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert in der Debatte über die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland ein besonderes Augenmerk auf die Situation der geflüchteten […]
Wir sind für euch da! – Stellungnahme der AGOT-NRW

Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine können sich auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit in NRW verlassen. Seit nun fast zwei Wochen gibt es Krieg in der Ukraine. Es […]
Kinder und Jugendliche jetzt unterstützen – Kinder- und Jugendpolitik angesichts des aktuellen Krieges in der Ukraine

01. März 2022 Offener Brief „Kinder und Jugendliche jetzt unterstützen – Kinder- und Jugendpolitik angesichts des aktuellen Krieges in der Ukraine Kinder und Jugendliche erleben gegenwärtig – wie wir alle […]