
#OKJAKANNDAS -aus Prinzip!
Prinzipien und Standards der OKJA im digitalen Raum Nicht erst seit der Corona-Krise herrscht eine digitale Aufbruchstimmung in der Kinder- und Jugendarbeit. Die vergangenen Monate haben das Thema Digitalisierung und
TaskCards ist ein digitales Tool, mit dem sich Informationen, Ideen und Materialien einfach visualisieren und teilen lassen – wie auf einer virtuellen Pinnwand. Schaut gerne rein!
Prinzipien und Standards der OKJA im digitalen Raum Nicht erst seit der Corona-Krise herrscht eine digitale Aufbruchstimmung in der Kinder- und Jugendarbeit. Die vergangenen Monate haben das Thema Digitalisierung und
Broschüre informiert in leichter Sprache Die Landeszentrale für politische Bildung informiert in ihrer Broschüre in sogenannter „Leichter Sprache“ über die Kommunalwahl. Von Fragen wie „Was heißt Kommunal-Wahl?“, „Was macht ein
Der Fortbildungsbetrieb im LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho ist seit Juni wieder aufgenommen – unter Maßgabe und Berücksichtigung aller Hygiene- und Sicherheitsvorgaben. Gerne weisen wir hier auf eine Reihe von interessanten Fortbildungen
Inklusion und Teilhabe sind anerkanntes Menschenrecht – aber wie funktioniert das in der Praxis der Kinder- und Jugendarbeit, bei Freizeit- und Ferienangeboten? Das Katholische Bildungswerk im Oberbergischen Kreis bietet in
Die Arbeitsgemeinschaft Offene Türen Nordrhein-Westfalen e.V. (AGOT-NRW), mit Sitz in Düsseldorf, ist die zentrale Interessenvertretung Offener Kinder- und Jugendeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen. In der AGOT-NRW schließen sich vier Trägergruppen zusammen, die
Am 13. September finden in NRW die Kommunalwahlen statt. Als Jugendarbeiter*innen sind wir aufgefordert unseren Beitrag zu leisten für die Demokratiebildung, sowie der Beteiligung und Vorbereitung der Kinder und Jugendlichen