Junge Geflüchtete im Übergang in die Selbstständigkeit unterstützen

Viele junge Geflüchtete kamen unbegleitet zu uns. Durch das Netz der Kinder- und Jugendhilfe wurden sie aufgefangen, in entsprechenden Einrichtungen oder Pflegefamilien untergebracht. Mit der Volljährigkeit enden diese Maßnahmen allerdings gegebenenfalls und die Integration der jungen Menschen ist gefährdet, wenn sie zuvor nicht die Möglichkeit hatten sich eine Perspektive für eine eigenverantwortliche Lebensführung aufzubauen. Vielleicht besteht sogar die Gefahr einer Abschiebung.

Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) sowie das Bundesprogramm Willkommen bei Freunden – Bündnisse für junge Flüchtlinge haben zur Unterstützung in dieser Lebensphase einen Leitfaden für Fachkräfte bzw. ein Dossier herausgegeben. Neben informativen Fakten werden hilfreiche Tipps gegeben. Beides steht online unter folgenden Links zum Download zur Verfügung:

Leitfaden des BumF

Bildquelle: geralt/ pixabay.com

Ähnliche Beiträge

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »