„tapU“ – unser Material zur Prävention sexualisierter Gewalt in der OKJA

Jetzt bestellen! „Mit dem tapU brechen“ Grenzverletzungen thematisieren – sprachfähig werden Sexuelle Bildung als Präventionsmethode in der OKJA“ Das Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“ wurde in den vergangenen Jahren, nicht zuletzt durch die Berichte von Opfern, immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Schutzkonzepte, Führungszeugnisse und Präventionsschulungen sind in Einrichtungen der […]
Qualitätskriterien medienpädagogischer Arbeit aus Conceptopia

Seit 2020 wird in Conceptopia geforscht, weitergebildet, konzeptet, praktisch gearbeitet… Denn Conceptopia ist „das Land der praxisorientierten Medienkonzepte und digitalen Visionen für die Jugendförderung in NRW“ der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW. Zentraler Aspekt von Conceptopia ist die Medienkonzeptentwicklung für die verschiedenen Bereiche der Jugendförderung in NRW, mit ihren verschiedenen Bedarfen, Schwerpunkten, Zielen und Möglichkeiten, die […]
Vielfalt 2023 – Aufruf zur Antragsstellung der AGOT-NRW

AGOT-NRW stellt für das Projektjahr 2023 diversitätssensible Offene Kinder- und Jugendarbeit in den Mittelpunkt Für das Projektjahr 2023 von „Vielfalt – wir leben sie!“ haben die Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ab sofort wieder die Möglichkeit, ihre Anträge einzureichen. Im Jahr 2023 soll die nachhaltige Weiterentwicklung und Praxisorientierung diversitätssensibler Offener Kinder- und Jugendarbeit im […]
Aufruf zur Antragsstellung KJFP 2023

Aufruf der Landesjugendämter zur Antragsstellung zur Förderung von Maßnahmen und Angeboten nach dem Kinder- und Jugendförderplan des Landes NRW im Haushaltsjahr 2023 Die Landesjugendämter LVR (Landschaftsverband Rheinland) und LWL (Landschaftsverband Westfalen-Lippe) rufen dazu auf ab sofort Anträge zur Förderung von Maßnahmen und Angeboten (Projektförderung) nach dem Kinder- und Jugendförderplan des Landes NRW für das […]
Neue Webseite der bpb: Radikalisierungsprävention Islamismus

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) sammelt auf ihrer Webseite Informationen für Fachkräfte aus Jugendarbeit und Sozialer Arbeit zur Prävention von Islamismus, Salafismus, Radikalisierung und Extremismus. Ein Bereich der Seite veröffentlicht gezielt Beiträge für die Jugend- und die Jugendsozialarbeit. Einige Beiträge und Materialien wurden für den schulischen Kontext entwickelt. Sie können jedoch auch für andere […]