Unsere Fortbildungen für die OKJA

Mit STRATEGIE in eine sichere Zukunft der OKJA

Vorstellung unserer neuen Handreichung „Mit Strategie in eine sichere Zukunft – Offene Kinder- und Jugendarbeit zukunftssicher gestalten – weil junge Menschen es uns wert sind!“ Die OKJA steht unter Druck: Fachkräftemangel, Sanierungsstau bei Gebäuden, veränderte Bedarfe junger Menschen, wachsende Anforderungen und schwindende Ressourcen stellen Träger und Einrichtungen vor große Herausforderungen. Zugleich zeigt sich: Offene Kinder- und Jugendarbeit ist für viele junge

Weiterlesen »

Sommer, Sonne, Schutzbedarf – SchutzStark im Ferienprogramm

Digitales Austauschformat zum Thema „SchutzStark im Ferienprogramm! Die Sommerferien stehen vor der Tür – eine Zeit voller Aktionen, Begegnungen und Erlebnisse in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Gleichzeitig tauchen gerade in dieser intensiven Zeit immer wieder Fragen, Unsicherheiten oder konkrete Fälle rund um das Thema Kinderschutz/Schutzkonzept etc. auf. Auch während der Ferien kann es Situationen geben, die eine Nachbearbeitung oder

Weiterlesen »

Haltung zeigen – menschenverachtenden Positionen widersprechen

Digitale Fortbildung in zwei Teilen „Darf ich das so stehen lassen?“ – Viele Fachkräfte erleben im beruflichen Alltag Aussagen, die provozieren, verletzen oder schlicht sprachlos machen. Was tun, wenn diskriminierende Sprüche im Raum stehen? Diskutieren, reagieren, ignorieren? In diesem interaktiven Online-Workshop beschäftigen wir uns mit genau diesen Herausforderungen: Wie kann ich Haltung zeigen, ohne mich zu überfordern? Welche Reaktionen sind

Weiterlesen »

„Lass ma‘ reden über Pick-Me bis Tradwife – wer will hier eigentlich was?“

Digitale Fortbildung am 23.06.2025 von 11:00 – 13:00 Uhr „Tradwives“, „Stay-at-Home-Girlfriends“ und Co. feiern auf TikTok und Instagram ein rückwärtsgewandtes Ideal von Weiblichkeit: angepasst, hübsch, häuslich – und politisch oft hochproblematisch. Hinter der ästhetisch inszenierten Welt von Schürzen und Smoothies stehen häufig antifeministische Narrative, die mit rechtsextremen Ideologien verschwimmen. Was macht diese Inhalte so attraktiv – gerade für junge Frauen*?

Weiterlesen »

Präsenzfortbildung: Fundraising im Kleinen: So gelingt es!

In dieser praxisnahen Fortbildung erhaltet ihr nicht nur wertvolles theoretisches Wissen rund ums Fundraising, sondern habt auch die Gelegenheit, eigene Ideen zu entwickeln und weiterzudenken. Fundraising bietet der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Chance, zusätzliche Projekte umzusetzen, die direkt an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. Durch gezielte Mittelakquise können Angebote erweitert und die Qualität der Arbeit langfristig gesichert

Weiterlesen »

Fortbildung: Radikalisierung im Jugendalter – Zwischen Aushalten und Handlungsbedarf

Digitale Veranstaltung am 11. Juni 2025 von 11.00 – 13.00 Uhr Wenn es um Radikalisierung im Jugendalter geht, stehen oftmals Unsicherheiten im Raum: Welche Art von Haltung ist „noch in Ordnung“ und ab wann besteht akuter Interventionsbedarf? Enden Radikalisierungsprozesse immer im Extremismus? Neben einer Einordnung von Begriffen und Phänomenen behandelt die Fortbildung allgemeine Grundlagen für die praktische Arbeit mit jungen

Weiterlesen »