Digitale Fortbildung in zwei Teilen
„Darf ich das so stehen lassen?“ – Viele Fachkräfte erleben im beruflichen Alltag Aussagen, die provozieren, verletzen oder schlicht sprachlos machen. Was tun, wenn diskriminierende Sprüche im Raum stehen? Diskutieren, reagieren, ignorieren?
In diesem interaktiven Online-Workshop beschäftigen wir uns mit genau diesen Herausforderungen:
Wie kann ich Haltung zeigen, ohne mich zu überfordern? Welche Reaktionen sind möglich – jenseits von bloßem Schlagabtausch? Und wo ist die Grenze zwischen Meinung und Menschenfeindlichkeit?
Gemeinsam reflektieren wir reale Situationen, erkunden Handlungsoptionen und stärken unsere Sicherheit im Umgang mit schwierigen Positionen – für mehr Klarheit, Haltung und Handlungsspielraum im beruflichen Alltag.
Der Workshop findet in zwei Teilen statt und baut aufeinander auf!
- Teil 1: Donnerstag, 11.09.2025; 11.00 – 13.00 Uhr
- Teil 2: Donnerstag, 25.09.2025; 11.00 – 13.00 Uhr
Eine Anmeldung ist nur für beide Teile möglich.
Verbindliche Anmeldung: https://forms.office.com/e/dyUF0zFeu7
Kosten: keine
Rückfragen: Für Rückfragen steht Andrea Heinz zur Verfügung: 0221 – 899 933 – 15, A.Heinz@lag-kath-okja-nrw.de
Diese Fortbildung wird im Rahmen des Projekts „eXrem stark – Jugendliche gegen Extremismus stärken“ angeboten.