Die LWL-Sozialstiftung

Die LWL-Sozialstiftung gGmbH unterstützt soziale Projekte in Westfalen-Lippe.

Die LWL-Sozialstiftung fördert soziale Aufgaben und Projekte, die die Pflichtaufgaben des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe flankieren und so deren Wirkung erweitern. Wir fühlen uns der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet.

Ausführliche Informationen finden Sie in unseren Förderrichtlinien.

 

Regelförderung:

Die LWL-Sozialstiftung fördert Maßnahmen und Angebote für Personen mit körperlichen, kognitiven und/oder psychischen Beeinträchtigungen, z.B. in den Bereichen:

  • Erziehung und Bildung
  • Wohlfahrtswesen
  • Jugendhilfe
  • Öffentliches Gesundheitswesen und öffentliche Gesundheitspflege vornehmlich auf dem Gebiet der psychiatrischen Erkrankungen
  • Wissenschaft und Forschung

 

Förderung „Digitalisierung in der Eingliederungshilfe“:

Die LWL-Sozialstiftung ermöglicht mit diesem Förderschwerpunkt ab sofort, Potenziale und Lösungsansätze der Digitalisierung in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen im Alltag zu erproben. Dem Fachkräftemangel soll gezielt begegnet, die flächendeckende Versorgung gesichert sowie neue Konzepte der Unterstützung hervorgebracht werden.

 

Die Förderrichtlinien der beiden Förderschwerpunkte sowie die Antragsunterlagen finden Sie unter Service und Downloads.

 

Pro Kalenderjahr gibt es zwei Antragsfristen:

  • 28. Februar
  • 31. August

Bild: nathan-dumlao/unsplash.com

Ähnliche Beiträge

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »

Lümmeln. Laut werden. Loslegen.

Band 1 – Demokratische Lebenswelten Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ der AGJF-Sachsen ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische

Weiterlesen »

Fundraising: Unsere digitale Pinnwand

Fundraising bietet der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Chance, zusätzliche Projekte umzusetzen, die direkt an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. Durch gezielte Mittelakquise können Angebote erweitert und die

Weiterlesen »