Aufruf: Ferienfreizeiten für junge Geflüchtete

Die Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW fordert zur Mitnahme von jungen Geflüchteten auf Ferienfreizeiten auf. Insbesondere nach traumatisierenden Fluchterfahrungen ist das Recht auf Spiel, Erholung und Freizeitbeschäftigung von besonderer Bedeutung. Die Träger der Kinder- und Jugendarbeit in NRW leisten dazu einen wichtigen Beitrag und bemühen sich vielerorts, geflüchteten jungen Menschen eine Teilhabe am kulturellen Leben – einschließlich Fahrten ins In- und Ausland – zu ermöglichen. Diese Bemühungen werden allerdings oft von asylrechtlichen Regelungen erschwert. Aus diesem Grund fordert die Aktionsgemeinschaft die kommunalen Ausländerbehörden auf, im Rahmen einer Ermessensentscheidung die Erlaubnis zu erteilen, dass die Kinder und Jugendlichen an Fahrten ins Ausland teilzunehmen dürfen. Die Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW fordert die Anwendung der UN-Kinderrechte für alle Kinder, egal woher sie kommen, wo sie leben, welchen Status und welchen sozioökonomischen Hintergrund sie haben.

 

Bildquelle: Prawny @ pixabay.com

 

Ähnliche Beiträge

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »

Lümmeln. Laut werden. Loslegen.

Band 1 – Demokratische Lebenswelten Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ der AGJF-Sachsen ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische

Weiterlesen »

Fundraising: Unsere digitale Pinnwand

Fundraising bietet der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Chance, zusätzliche Projekte umzusetzen, die direkt an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. Durch gezielte Mittelakquise können Angebote erweitert und die

Weiterlesen »