Armut, Reichtum, Ungleichheiten. OKJA zwischen Fürsorge und Empowerment?

Eine bundesweite Fachveranstaltung der Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit e.V. (BAG OKJA) vom 28.11. – 29.11-2024 in Berlin

Ausgehend von dem Anspruch für alle offen zu sein und gleichzeitig insbesondere denen Räume zu geben, deren Teilnahme- und Teilhabechancen geringer sind, wollen wir uns auf dieser Fachtagung damit auseinandersetzen, welche Rolle ARMUT, REICHTUM und die sich daraus ergebenen UNGLEICHHEITEN für das Arbeitsfeld der OKJA spielen.

Die Fachtagung widmet sich insbesondere folgenden Fragen: Wie hängen Armut und Reichtum auch für das Arbeitsfeld der OKJA zusammen? Was es heißt für alle offen zu sein und dennoch die Teilhabe- und Teilchancen von jungen Menschen zu stärken, denen diese aus gesellschaftlichen wie ökonomischen Gründen häufig verwehrt bleiben? Wie macht sich bemerkbar und welche Auswirkungen hat es für die alltägliche Arbeit, wenn, die Besucher*innen von Armut und Ungleichheiten betroffen sind? Was bedeuten Ungleichheiten und Armut im gesellschaftlichen und im Kontext der OKJA? Welche Aufträge ergeben sich für die OKJA im Kontext der gesamten Jugendhilfe zur Verbesserung von Chancen für von Armut und Ungleichheiten betroffenen jungen Menschen?

Diese Fragenstellungen werden mit verschiedenen politischen bzw. fachpolitischen Vorträgen/Inputs und mindestens zwei an der Praxis orientierten Workshopphasen erörtert und bearbeitet. Zudem werden beide Tage mit einer Podiumsdiskussion ab- geschlossen.

Zielgruppe: Fachpersonen aus Verbänden, Trägern, Einrichtungen und Wissenschaft der OKJA sowie aus Politik und Verwaltung der unterschiedlichen Ebenen.

Teilnahmebeitrag: 80 € (ohne Übernachtung)
Übernachtung: Eine zentrale Bereitstellung für die Teilnehmenden ist leider nicht möglich.

Veranstaltungsort:
Jugendherberge Ostkreuz
Marktstraße 9-12
10317 Berlin

Ein detailliertes Programm mit den Vortragenden etc. folgt in Kürze.

 

Hier geht es zum Buchungsformular: Anmeldung_Fachtag_BAG_OKJA

 

Bild: Kier in sight/unsplash.com

Ähnliche Beiträge

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »

Lümmeln. Laut werden. Loslegen.

Band 1 – Demokratische Lebenswelten Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ der AGJF-Sachsen ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische

Weiterlesen »

Fundraising: Unsere digitale Pinnwand

Fundraising bietet der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Chance, zusätzliche Projekte umzusetzen, die direkt an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. Durch gezielte Mittelakquise können Angebote erweitert und die

Weiterlesen »