ORGANISATION: Filmvorführungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Kostengünstige Lizenzierung – Verfahrenswege und Empfehlungen

2014, 12 Seiten (pdf, 815 KB)

Filmvorführungen, gemeinsame Videoabende und Kinoveranstaltungen gehören zum Standardprogramm vieler Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Sie sind für Kinder- und Jugendliche attraktive Angebote und erfüllen u.a. den an unsere Einrichtungen gerichteten Auftrag der Schaffung von „Bildungs- und Teilhabemöglichkeiten“. Somit ist die Vorführung von Filmen wichtiger Bestandteil in der Angebotsstruktur und Teil der medien- bzw. kulturpädagogischen  Arbeit in den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Aber, es gibt einige rechtliche Dinge zu beachten!

Die aktualisierte Arbeitshilfe der LAG zu diesem Thema klärt über rechtliche Hintergründe auf, zeigt Verfahrenswege und gibt Empfehlungen für die Filmarbeit in den Einrichtungen.

ORGANISATION – Filmlizenzen 2014

Ähnliche Beiträge

„Junge Menschen (machen das) zusammen“

Förderpreis 2025 des Landespräventionsrats NRW Erstmalig in 2025 wird der NRW-Förderpreis „Junge Menschen (machen das) zusammen“ für gesellschaftliches Miteinander ausgeschrieben. Kinder und Jugendliche sollen damit ermutigt und unterstützt werden, eigene

Weiterlesen »