Fördermöglichkeiten

Die auskömmliche Finanzierung Offener Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ist Pflicht-Aufgabe der öffentlichen Hand. Aktuell erleben Träger von Einrichtungen der OKJA in NRW, dass die öffentlichen Mittel nicht mehr für den Betrieb der Einrichtungen ausreichen. Für gute, spontane und partizipativ entstandene Ideen und Projekte stehen oft keine Mittel mehr zur Verfügung. Eine kurzfristige Änderung dieser Situation ist trotz vielfältiger politischer Anstrengungen der Akteur*innen auf Bundes- und Landesebene nicht in Sicht.  

Mit dieser Kategorie möchten wir die Suche nach adäquaten Fördermöglichkeiten und zu den Informationen zum Fundraising erleichtern.

Fast jeder zweite Jugendliche erlebt im Alltag Ausgrenzung, Beleidigungen oder Gewalt. Trotzdem sprechen fast 80 % der Betroffenen selten oder nie darüber. Gemeinsam mit ihren Projekt-Partnern möchte Aktion Mensch Jugendliche stark machen für ein gerechtes und empathisches Miteinander. Im Fokus der Förderaktion stehen Projekte, die junge Menschen dabei unterstützen: ein Bewusstsein für

Weiterlesen »

Antragsaufforderung an die Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für „Vielfalt – Wir leben sie! 2026“

Die Arbeitsgemeinschaft Offene Türen Nordrhein-Westfalen e.V. (AGOT-NRW) hat in den Jahren 2016 bis 2025 das Rahmenprojekt „Vielfalt – wir leben sie!“, gestaltet und kontinuierlich weiterentwickelt. In jedem Jahr wurden Herausforderungen und Chancen identifiziert, um diese in der strukturellen und inhaltlichen Ausrichtung des folgenden Projektjahres zu vertiefen und nachhaltig weiterzuentwickeln. Fester

Weiterlesen »

„Junge Menschen (machen das) zusammen“

Förderpreis 2025 des Landespräventionsrats NRW Erstmalig in 2025 wird der NRW-Förderpreis „Junge Menschen (machen das) zusammen“ für gesellschaftliches Miteinander ausgeschrieben. Kinder und Jugendliche sollen damit ermutigt und unterstützt werden, eigene gemeinschaftsbezogene, demokratieförderliche sowie prosoziale Aktivitäten und Projekte im Rahmen des Grundgesetzes nachhaltig umzusetzen.  Zentrales Anliegen des Landespräventionsrats NRW (LPR NRW)

Weiterlesen »
Ausschreibung

Ausschreibung Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ schreibt den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis – in den Kategorien Praxispreis, Theorie- und Wissenschaftspreis sowie Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe aus. Bezogen auf den Praxispreis besteht eine Themenbindung. Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis – Hermine-Albers-Preis – wird von den

Weiterlesen »
Ausschreibung

Engagement Global

Entwicklungspolitische Bildungsarbeit ist ein wichtiger Teil der Programme und Förderungen, um durch viele und vielfältige Angebote in diesem Bereich eine möglichst große Zahl an Menschen zu erreichen. Kleine Projekte von Vereinen oder Bildungseinrichtungen können dabei besonders wertvoll sein, weil sie die Menschen in ihrem eigenen Umfeld erreichen und abholen. Ziele

Weiterlesen »
Stiftungen

Die LWL-Sozialstiftung

Die LWL-Sozialstiftung gGmbH unterstützt soziale Projekte in Westfalen-Lippe. Die LWL-Sozialstiftung fördert soziale Aufgaben und Projekte, die die Pflichtaufgaben des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe flankieren und so deren Wirkung erweitern. Wir fühlen uns der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet. Ausführliche Informationen finden Sie in unseren Förderrichtlinien.   Regelförderung: Die LWL-Sozialstiftung fördert Maßnahmen und Angebote für Personen

Weiterlesen »
Stiftungen

Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

Der Wandel zur Nachhaltigkeit ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben unserer Zeit. Ein Schlüsselfaktor für das Gelingen dieses anspruchsvollen Prozesses ist die breite Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Hier setzt die Arbeit der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen an. Sie fördert bürgerschaftliches Engagement für eine nachhaltige Entwicklung und die Umsetzung der

Weiterlesen »
Stiftungen

Kämpgen-Stiftung für Projekte im Großraum Köln

Die Kämpgen-Stiftung wurde 1983 von den Unternehmern Hanni und Clemens Kämpgen gegründet, mit dem Ziel, die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen nachhaltig zu verbessern. Dafür fördert die Stiftung vielfältige Maßnahmen, Projekte und Initiativen, die den Menschen Alternativen in allen Lebensbereichen bieten. Dazu gehören die Verbesserung der persönlichen Wohnsituation, die Teilnahme

Weiterlesen »
Stiftungen

Hans Günther Adels-Stiftung – Förderung für den Großraum Köln

Die Hans Günther Adels-Stiftung fördert Projekte für Kinder und Jugendliche im Großraum Köln, die krank, behindert, elternlos oder sozial benachteiligt sind. Für die Verbesserung der Lebensbedingungen und der Lebensqualität junger Menschen sucht die Stiftung starke Partner mit Leidenschaft für die Lebenswelt und die Lebenslagen junger Menschen und einer entsprechenden Expertise.

Weiterlesen »