Partizipation

Offene Kinder- und Jugendarbeit fördert soziale und politische Freiheiten für Kinder und Jugendliche und unterstützt Jugendliche darin sich im öffentlichen Raum und im öffentlichen Diskurs einzumischen. Junge Menschen sollen aktiv mitwirken können bei Angelegenheiten, die sie mittelbar und unmittelbar betreffen. Für viele junge Menschen ermöglichen die Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Alternativwelten, die durch eine Kultur der Wertschätzung, des Ausprobierens und des Erlernens sozialer Kompetenzen gekennzeichnet sind. Dort können sie Angebote auswählen, neue Erfahrungen sammeln, nach Misserfolgen in der Schule auch Erfolge und die Wahrnehmung der eigenen Leistungsfähigkeit erfahren, selber Einfluss nehmen auf Angebote und Rahmenbedingungen des Alltags in den Einrichtungen. Dieser ursprüngliche Charakter einer Beteiligungs- und Ermutigungskultur ist ein unverzichtbares gesellschaftliches Lernfeld in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und stellt eine wichtige Säule im Kontext von Demokratiebildung dar.  

Wir  übernehmen in allen Gremien, in denen wir mitwirken, die Anwaltschaft für die Zielgruppen Offener Kinder- und Jugendarbeit und fordern deren Rechte ein. 

 

Weitere Informationen über die Implementierung des GEBe-Ansatzes finden Sie hier

Ihre Ansprechpartnerin

Sonja Heinrich 

0221 899933-14

s.heinrich@lag-kath-okja-nrw.de