Ziel:
Lobbyarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ist notwendig, um die Rechte und Bedürfnisse junger Menschen, gemeinsam mit ihnen, zu vertreten, die Finanzierung und politische Rahmenbedingungen zu sichern und die öffentliche Wahrnehmung der Bedeutung dieser Arbeit zu fördern. Gleichzeitig ist sie ein wertvolles Instrument der politischen Bildung und Demokratieförderung. Sie ermöglicht jungen Menschen, politische Prozesse und Demokratie zu verstehen, aktiv daran teilzuhaben und Verantwortung für die Gestaltung ihrer eigenen Zukunft zu übernehmen. Die Beteiligung im Rahmen der Lobbyarbeit stärkt somit langfristig ihr Demokratieverständnis.
Was bedeutet das für den Alltag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Was zeichnet gelingende Lobbyarbeit aus? An welche Gelingensbedingungen ist sie geknüpft? Welchen Herausforderungen können wir begegnen?
Die LAG Kath. OKJA möchte Träger und Einrichtungen unterstützen, die Wichtigkeit von Lobbyarbeit zu erkennen und sie gewinnbringend in den Alltag der OKJA zu integrieren.
Inhalt:
Nachfolgend listen wir mögliche Inhalte für eine Schulung auf. Die Schulung ist für einen Zeitraum von 5 Stunden konzipiert (inkl. Pausen). Die Inhalte können im Vorgespräch auf den anfragenden Träger bzw. die anfragende Einrichtung bzw. den Veranstalter abgestimmt werden.
Mögliche Themen:
Methoden:
Die Fortbildung beinhaltet eine Mischung aus:
Kosten:
Bitte sprechen Sie uns dazu gerne an. Die Kosten stellen sich je nach zeitlichem Aufwand unterschiedlich dar.
(Bildnachweis: Luca Upper/unsplash.com)