Kinder- und Jugendschutz

Kinder und Jugendschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur im Team gelingen kann und wenn wir nicht wegschauen. 

Um gut hinschauen zu können, müssen wir über die Problematiken und Herausforderungen der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen Bescheid wissen.  

Nur so können wir gut auf sie reagieren, sie begleiten und schützen! 

Es muss uns bewusst sein, dass Resilienz für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen entscheidend ist. Wenn wir sie in die Lage versetzten, mit problematischen Situationen besser umgehen zu können, dann machen wir sie auch stark für die Zukunft. 

Wir müssen sie befähigen und sie dabei unterstützen sich Gehör zu verschaffen.  

Als LAG Kath. OKJA NRW e.V. übernehmen wir Verantwortung zur Sicherung des Wohls von Kindern und Jugendlichen und thematisieren den Kinder- und Jugendschutz regelmäßig.  

Das bedeutet, dass wir für Fachkräfte der OKJA die Aufbereitung von gesetzlichen Grundlagen übernehmen, ihnen Materialien und weiterführende Hinweise zur Verfügung stellen, sowie entsprechende Fort- und Weiterbildungen organisieren und auch selbst durchführen. 

NRW hat mit dem neuen Landeskinderschutzgesetz, welches im Mai 2022 in Kraft getreten ist, mit eines der stärksten Landeskinderschutzgesetze in ganz Deutschland erhalten. Dies hat zur Folge, dass bereits vorhandene institutionelle Schutzkonzepte überarbeitet und/oder erweitert werden müssen.  (vgl. Landeskinderschutzgesetz NRW – Kinderschutz in NRW (kinderschutz-in-nrw.de) 

Gerne beraten und unterstützen wir Sie auch bei der Entwicklung eines ganzheitlichen und lebendigen Schutzkonzepts zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor physischer, psychischer und sexualisierter, sowie medialer Gewalt. 

Unser Angebot

Unsere Ansprechpartnerin

Anna-Lena Gerz 

0221 899933-11

a-l.gerz@lag-kath-okja-nrw.de