Bildquelle: mohamed1982eg-pixabay.png Sie werden aktuell von den Landesjugendämtern zur Antragstellung zur Förderung von Maßnahmen und Angeboten nach dem Kinder- und Jugendförderplan des Landes NRW im Haushaltsjahr 2019 aufgefordert. Anträge sollen bis zum 10. Januar 2019 (keine Ausschlussfrist) gestellt werden, als frühester Maßnahmebeginn sollt dabei der 1. Mai 2019 berücksichtigt werden. Der Kinder- und Jugendförderplan mit der Laufzeit von […]
Aktuelle Informationen zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Archive | News RSS feed for this section

Aufforderung zur Antragstellung für Maßnahmen und Projekte zum Kinder- und Jugendförderplan des Landes NRW 2019

INFOVERANSTALTUNG Datenschutz in der OKJA
Hiermit laden wir recht herzlich zur INFOVERANSTALUNG “Datenschutz in der OKJA” am Mo. 28. Januar 2019 in Essen ein und bitten um Anmeldung. Seit Mai 2018, seit Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und dem neuen Kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG) ist auch in den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit viel passiert rund um das Thema Datenschutz. […]

Leitfaden: Digitale Medien in der OKJA
Die Kolleg*innen des Schweizer Dachverbandes für Offene Kinder- und Jugendarbeit (DOJ) haben sich intensiv mit der Digitalisierung und dem Einfluss der digitalen Medien auf die Offene Arbeit beschäftigt. Der Leitfaden soll als Einführung in die Praxis dienen und einen Querschnitt darstellen von grundsätzlichen Fragen im eigenen Alltag sowie neuen Wegen und Möglichkeiten. Der Leitfaden steht […]

Neue Ausgabe – Offen 02-06/2018
Etwas verzögert, durch unseren Einsatz auf dem Katholikentag in Münster, ist nun die neue Ausgabe der Offen – sozusagen als kleine Sommerlektüre – da! 🙂 Hier entlang geht´s zum Lesespaß…

#connect: Blended-Learning Qualifizierungsreihe zur Gender- und Diversitätsreflektierten Pädagogik im Kontext von Flucht und Migration
Die FUMA – Fachstelle Gender und Diversität NRW startet am 03. September 2018 mit einer Blended-Learning Qualifizierungsreihe zur Gender- und Diversitätsreflektierten Pädagogik im Kontext von Flucht und Migration. In fünf Online-Modulen sowie zwei Präsenzveranstaltungen geht es um: Diversitätsreflektierte Pädagogik Genderpädagogik im Kontext Von Flucht und Migration Asylrechtliche Grundlagen für die pädagogische Praxis Sensibilisierung für den Umgang […]