Wie passt die “neue” Professionalität in die Offene Kinder- und Jugendarbeit? 2011, 8 Seiten (pdf, 277 KB) Die europaweite Hochschulreform (“Bologna-Prozess”) hat dazu geführt, dass sich Aufbau der Fachrichtungen, Studiengänge und -inhalte sowie Praxisorientierung oder Auslandserfahrung je nach Wahl der Fachhochschule oder Universität sehr unterschiedlich gestalten. Es besteht wenig Transparenz und so stellt sich für AnstellungsträgerInnen die […]
Archive | ORGANISATION RSS feed for this section

ORGANISATION: Der Förderverein
2008, 4 Seiten (pdf, 147 KB) Der Förderverein dient der finanziellen und ideellen Unterstützung einer anderen Körperschaft, hier: einer Offenen Kinder- und Jugendfreizeitstätte. Die Schrift klärt u.a. Fragen zu Begriff und Zweck, zum Vereinsrecht, zur Gemeinnützigkeit, zum Freistellungsbescheid, zur Zuwendungsbestätigung. Download –>

Mitmachen lohnt! – 2016
Antragstellung leicht gemacht Die Förderung von Maßnahmen und Projekten der Offenen Kinder- und Jugendarbeit durch das Land NRW 2015, 60 Seiten (pdf, 2 MB) Seit vielen Jahren bietet unsere Arbeitshilfe, immer wieder auf den aktuellen Stand gebracht, ausführliche Antwort auf folgende Fragen: WARUM fördert das Land Offene Kinder- und Jugendarbeit? WIE fördert das Land Offene Kinder- und […]

Rechtsschutz gegen ablehnende Förderentscheidungen
Hinweise und Muster zum Widerspruchs- und Klageverfahren Aktualisierte Neuauflage 2015, 16 Seiten (pdf, 477 KB) Hat ein freier Träger Offener Kinder- und Jugendarbeit öffentliche Mittel beantragt, und wird dieser Antrag abgelehnt oder bleibt die Bewilligung hinter der beantragten Förderhöhe entscheidend zurück (teilweise Antragsablehnung), ist die Enttäuschung groß. Im verständlichen Ärger wird leider oft vergessen, […]

ORGANISATION: Hinweise zur Künstlersozialabgabe
2014, 12 Seiten (pdf, 256 KB) Wer ist und was macht die Künstlersozialkasse? Wer muss die Künstlersozialabgabe zahlen? Wofür wird die Künstlersozialabgabe erhoben? Wie viel muss gezahlt werden? Wie wird die Abgabepflicht erfüllt? Gibt es vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten? Wer kontrolliert die Abgabepflichtigen? Diese und weitere Fragen werden in der aktualisierten Neuausgabe unserer bewährten Arbeitshilfe beantwortet. Download –>