22. Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit
Die Jugendarbeit und ihre Räume
Kammerer, Bernd (Hrsg.)
Erscheinungsjahr: 2013
290 Seiten
Emwe Verlag
ISBN 978-3-932376-68-9
Die Kategorie Raum – sowohl im tatsächlichen als auch im natur- oder sozialwissenschaftlich orientierten sowie im übertragenen Sinn – taucht bei vielen grundsätzlichen Fragen der Kinder- und Jugendarbeit auf, die in unterschiedliche konzeptionelle Bezüge weisen.
- Sozialraumorientierung – flächendeckend? In der Praxis bewährt?
- Bedeutung der virtuellen Räume
- Gestaltung der „Räume“: Standortbedingungen, Architektur, Innenraumplanung, Variabilität, Offenheit bis hin zur Mitwirkung bei der Planung durch die Betroffenen
- (Politische) Bedeutung und Nutzung der öffentlichen Räume
Der Begriff Raum in der Kinder- und Jugendarbeit ist vielschichtig und komplex, hat somit eine soziale, virtuelle, zeitliche, planerisch-konzeptionelle und architektonische Dimension. Diese unterschiedlichen Dimensionen, Fragen und Bezugspunkte wurden diskutiert.