Das projekt.kollektiv des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW) hat zum Ziel, die pädagogische und ehrenamtliche Arbeit für und mit jungen Geflüchteten aus rassismuskritischer Perspektive zu begleiten und landesweit zu stärken. Der neu erschienene Reader „kontext.flucht. Perspektiven für eine rassismuskritische Jugendarbeit mit jungen geflüchteten Menschen“ versammelt themenrelevante Hintergrundtexte sowie ausführliche Nachbetrachtungen, der im […]
Impulse
Bei unseren Recherchen und Kontakten stoßen wir öfters auf methodische und inhaltliche Anregungen, die uns für Konzeption und Praxis Offener Kinder- und Jugendarbeit geeignet erscheinen.
Hier und auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen dementsprechend zusammengestellt:
– Neuerscheinungen sachdienlicher Bücher und Broschüren
– Hinweise auf interessante Internet-Links,
– Förderausschreibungen und -projekte,
– Kinder- und Jugendwettbewerbe,
– Beteiligungsmöglichkeiten an landes- und bundesweiten Aktionen und Veranstaltungen u.ä.
Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert. Mit der Suchfunktion in der obigen Menüleiste können sie auch gezielt auf ‚ältere‘ Beiträge zugreifen. Dafür einfach ein passendes Schlagwort eingeben und auf die Lupe klicken. Beiträge mit dem Schlagwort werden dann angezeigt.
Viel Spaß beim Stöbern!
Archive | Impulse RSS feed for this section

Aufruf: Ferienfreizeiten für junge Geflüchtete
Die Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW fordert zur Mitnahme von jungen Geflüchteten auf Ferienfreizeiten auf. Insbesondere nach traumatisierenden Fluchterfahrungen ist das Recht auf Spiel, Erholung und Freizeitbeschäftigung von besonderer Bedeutung. Die Träger der Kinder- und Jugendarbeit in NRW leisten dazu einen wichtigen Beitrag und bemühen sich vielerorts, geflüchteten jungen Menschen eine Teilhabe am kulturellen Leben – […]

LWL-Ausschreibung: Partizipation und Demokratie fördern
Der LWL fördert seit 2001 Projekte, die Mitbestimmungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen an Kommunalpolitik steigern. In ausgewählten Städten, Kreisen und kreisangehörigen Kommunen werden auch in diesem Jahr wieder rund zehn Praxisprojekte gefördert, in denen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von Beginn an reale Einflussmöglichkeiten haben. Im Vordergrund der Projekte soll die Erfahrung für die […]

JUGEND.KULTUR.PREIS NRW 2018 – Mitmachen!
Der landesweite Wettbewerb rund um Kinder und Jugendliche, die in allen möglichen Kunst- und Kultursparten aktiv sind, geht in eine neue Runde! Bis zum 15. Mai 2018 können sich alle im Bereich der Kinder- und Jugendkulturarbeit aktiven Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen, freie und öffentliche Träger über ein Onlineformular bewerben. In den drei Kategorien Jugendkulturpreis NRW, Kinderkulturpreis NRW […]

Neue Runde – Projektförderung „Ich kann was!“
Die Förderung der Deutschen Telekom Stiftung zu „Ich kann was!“ geht in eine neue Runde! Ab sofort können sich Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit um eine Förderung bewerben. Projekte rund um digitale Medien und Technologien für 9- bis 16-Jährige können mit bis zu 10.000€ gefördert werden. Der Bewerbungszeitraum endet am 30. April 2018! Nähere […]
Die LAG Kath. OKJA NRW
ist seit 1959 der verbandliche Zusammenschluss der katholischen Offenen Kinder- und Jugendfreizeitstätten in Nordrhein-Westfalen, die von Kirchengemeinden, Orden, Vereinen und Verbänden getragen werden. Gemeinsam mit den Erz-/Diözesen Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn und in Zusammenarbeit mit den Trägern und haupt- und nebenberuflichen sowie ehrenamtlichen MitarbeiterInnen fördert die LAG Kath. OKJA NRW die kirchliche Offene Kinder- und Jugendarbeit. Mit ihrer Landesstelle trägt sie zu ihrer kontinuierlichen Qualifizierung bei. Die LAG Kath. OKJA NRW wird aus dem Landesjugendplan gefördert und erhebt einen Mitgliedsbeitrag.